Ständchen für NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann

Unter Führung der Organisatoren Friedel Snethkamp und Günter Tierp vom Bass-Festausschuss ging es westwärts zur ersten kurzen Rast im Brochterbecker Horstmersch an der „Bäumer-Bank“. Durch die Dörenther Blankenburg-Siedlung über den Dortmund-Ems-Kanal am Botanischen Garten vorbei wartete der nächste informative Halt an der großzügigen Reitanlage von Daniel Ramseier (Schweizer Olympia-Silbermedaillengengewinner 2013), der die ehemalige Hofstelle der Textilkaufleute C.A. Brüggen hochmodern umgestaltet hat. Von dort war es nicht mehr weit nach Riesenbeck-Birgte, wo Gastgeber Karl-Josef Laumann frohgelaunt mit Ehefrau Agnes, der Familie und den Enkelkindern die Setteler begrüßte und großzügig bewirtete. Chorleiter Andreas Oeljeklaus hatte mit seinen Sängern natürlich auch zwei plattdeutsche Lieder einstudiert, die dem Gastgeber besonders gefielen. Friedel Snethkamp gab Informationen zum Chor und zu Settel und überreichte als Präsent eine Flasche grünen Wacholder. „In Settel kenne ich die Bäckerei Blömker“, für die er seinen großen Respekt vor der Handwerkerleistung der noch eigentümergeführten Landbäckerei aussprach. In seiner typisch launigen und direkten Art meinte er: „Das Singen, vor allem gemeinsam im Chor, sehr gesundheitsfördernd ist, brauche ich euch als Gesundheitspolitiker ja nicht mehr erklären, macht bitte noch viele Jahre weiter so und haltet zusammen“, richtete er einen Appell in seinen Dankesworten an den Chor.

Mit dem ältesten Chorsänger Erwin Nüssmeyer (92 Jahre) klönte Laumann besonders lange und intensiv. Nach einstündigem Aufenthalt verabschiedeten sich die „Heimatklang-Sänger“ mit dem passenden Lied „Singen macht Spaß-Singen tut gut“ vom prominenten Gastgeber und der Familie. Weiter ging es zur Besichtigung des idyllisch und abseits vom Trubel gelegenen Rhododendronparks der Gärtnerei Artmeyer im Birgter Brook. Über den Kulturpeicher in Dörenthe, zu dem Michael Rottmann viele Informationen parat hatte, ging es zurück zum Tagesendziel bei Familie Snethkamp in Wechte, wo eine erlebnisreiche Fahrradtour mit einem gemütlichen Grillfest ausklang, jedoch nicht ohne Dankesworte an die Familie, das Orgateam und an alle Akteure zu richten.





